AWO Kinder und Jugend gGmbH
Offene Ganztagsschule (OGTS)

Was ist die offene Ganztagsschule?
Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung, Bildung und Betreuung von Schülern der Jahrgangsstufen 1 – 10.
Die offene Ganztagsschule umfasst:
Die Zeit nach der Schule
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Freizeitgestaltung
Die Zeit in der Betreuung nach dem Unterricht entlastet besonders berufstätige Eltern und nimmt ihnen die Sorge um die Aufsicht und Betreuung ihrer Kinder.
Die AWO Kinder und Jugend gGmbH ist Träger der offenen Ganztagsschule an der:
Unser Konzept
Das Angebot der offenen Ganztagsschule steht allen Schüler/innen der Jahrgangsstufe 1 – 10 offen. Pädagogische Fachkräfte leiten und betreuen die Schülerinnen und Schüler nach Schulschluss und bieten:
- Hilfe bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Hilfe, Betreuung und Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Gestaltung der Freizeit
Nachmittags- und Förderunterricht der Schule werden in die Betreuung integriert.
Allgemeine Information
Die Betreuung findet in eigenen Räumen der Schulen statt. Diese wurden speziell für die Bedürfnisse Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Förderung sowie Freizeitmaßnahmen eingerichtet.
Das Mittagessen wird täglich frisch angeliefert.
Im Hausaufgabenraum werden die Schüler/innen von Fachkräften und engagierten Mitarbeitern betreut und in ihren speziellen Problemen gefördert.
Die Freizeitangebote sorgen für einen notwendigen Ausgleich nach dem täglichen Lernen, wecken Interessen und fördern die Integration untereinander.
Die offene Ganztagsschule ist ein wichtiger Schritt der Öffnung der Schule nach außen, um die Schule nicht nur als Lernort zu erfahren.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
je nach Schulschluss bis 16:00h
Die Betreuung findet nur während der Schulzeiten statt.
In den Ferien und schulfreien Tagen gibt es keine Betreuung.
Gebühr
Die Betreuung ist grundsätzlich beitragsfrei, es entstehen Ihnen lediglich die Kosten für das tägliche Mittagessen und das Brotzeit-, Getränke- und Eventgeld.
Bankverbindung
Sparkasse Dachau
KTO 633 966 · BLZ 700 515 40
IBAN DE46 7005 1540 0000 6339 66
BIC BYLADEM1DAH
Ihre Ansprechpartnerin

AWO Kinder und Jugend gGmbH
Anton-Günther-Straße 5
85221 Dachau
Fachbereichsleitung
Ganztagsschulen/Mittagsbetreuungen
Tel. (0 81 31) 6 12 03 - 76
Fax (0 81 31) 6 12 03 - 77
b.schiemann@awo-dachau.de