Elterninformationsabend für das neue Gymnasium in Karlsfeld:
Verbandsgrundschule Karlsfeld am 13.2.25 um 19 Uhr
Grundschule an der Krenmoosstraße am 25.2.25 um 19 Uhr
Das Angebot der offenen Ganztagsschule steht allen Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 – 10 offen. Pädagogische Kräfte leiten und betreuen die Schüler*innen nach Schulschluss und bieten:
Nachmittags- und Förderunterricht der Schule werden in die Betreuung integriert.
Die Betreuung findet in eigenen Räumen der Schulen statt. Diese wurden speziell für die Bedürfnisse Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Förderung sowie Freizeitmaßnahmen eingerichtet.
Das Mittagessen wird täglich frisch angeliefert.
Im Hausaufgabenraum werden die Schüler*innen von Fachkräften und engagierten Mitarbeitern betreut und in ihren speziellen Problemen gefördert.
Die Freizeitangebote sorgen für einen notwendigen Ausgleich nach dem täglichen Lernen, wecken Interessen und fördern die Integration untereinander.
Die offene Ganztagsschule ist ein wichtiger Schritt der Öffnung der Schule nach außen, um die Schule nicht nur als Lernort zu erfahren.
Die Betreuung findet in Räumen der Schulen statt. Diese wurden speziell für unterschiedliche Bedürfnisse eingerichtet: Unterricht, Lernen, Intensivierung und Förderung sowie Freizeitmaßnahmen und Kursangebote.
Das Mittagessen wird in der "Mensa" eingenommen und täglich frisch angeliefert.
Die Freizeitangebote und Kursangebote sorgen für einen notwendigen Ausgleich zwischen den Lerneinheiten, wecken Interessen und fördern die Integration untereinander.
Die gebundene Ganztagsschule ist ein wichtiger Schritt der Öffnung der Schule nach außen, um die Schule nicht nur als Lernort zu erfahren.
Verbandsgrundschule Karlsfeld am 13.2.25 um 19 Uhr
Grundschule an der Krenmoosstraße am 25.2.25 um 19 Uhr
Anton-Günther-Str. 5
85221 Dachau
Tel. (0 81 31) 6 12 03 76
Fax (0 81 31) 6 12 03 77
fachbereich_schulen@awo-dachau.de